Anmeldeformular Nachwuchs FC Höchst

Gemeinsam für die Jugend

Alle Nachwuchsspieler haben es verdient, eine gute sportliche wie menschliche Ausbildung zu erhalten. Der FC Höchst freut sich über jede und jeden, die/der uns bei dieser Aufgabe unterstützen möchte. Wenn auch du als Spieler oder Trainer Interesse am Fußball hast, probier´s doch einfach beim FC Höchst!

Ansprechpartner findest Du auf den Nachwuchsseiten, unter Verein oder du meldest dich einfach bei Jürgen Beggel oder Günter Keck (Tel. +43 664 7506 3840).

Eltern mit Verantwortung

Liebe Eltern,

neben dem reinen sportlichen Erlebnis bietet der Fußball unseren Kindern auch ideale Möglichkeiten, grundsätzliche Aspekte des sozialen Miteinanders spielerisch zu erlernen. Der Zusammenhalt in einem Team, der Umgang mit Sieg und Niederlage, der Respekt gegenüber dem Gegner und dem Schiedsrichter, aber auch die Entwicklung der eigenen Leistungsfähigkeit sind nur einige Beispiele dafür, worauf Fußball positiven Einfluss nehmen kann.

Sie, liebe Eltern, nehmen dabei eine ganz wesentliche Vorbildfunktion ein!

Es ist toll, dass Sie Ihr Kind bei seinem Hobby Fußball unterstützen. Seien Sie auch gerne mit Herzblut und Engagement bei der Sache. Um aber die oben angesprochenen Ziele zu erreichen, gilt es, folgendes zu bedenken:

  1. Fußball ist eine Mannschaftssportart! Alle Kinder gewinnen oder verlieren gemeinsam. Bitte unterstützen Sie das ganze Team Ihres Kindes.
  2. Gewinnen ist im Kinderfußball nicht alles! Bitte zerstören Sie nicht den Spaß Ihres Kindes am Fussball, indem Sie es bereits jetzt unter Erfolgsdruck setzen. Es ist noch ein weiter Weg bis in die Nationalmannschaft, und nicht jedes Kind wird es dorthin schaffen…
  3. Niederlagen gehören zum Fußball! Sie können sich sicher sein, dass Kinder stets ihr Bestes geben. Nur: Schlechte Tage können eben auch mal vorkommen.
  4. Teamchef ist der Trainer! Er hat das sportliche Sagen. Bitte mischen Sie sich nicht in das Spielgeschehen ein und lassen Sie den Trainer seinen Job machen.
  5. Kinder spielen nicht für Geld! Bitte verzichten Sie auf Tor- oder Siegprämien, Sie fördern nur den Eigensinn.
  6. Seien Sie fair zum Schiedsrichter! Auch er gehört zum Spiel und versucht, sein Bestes zu geben. Mit fairem Verhalten gegenüber dem Schiedsrichter sind Sie das beste Vorbild für Ihre Kinder.

Danke!